Ausgleich in der Nachspielzeit
Finthen. Nach dem Spiel wie vor dem Spiel: Durch das 2:2 (0:1) zwischen Fontana Finthen und der TSG Bretzenheim 46 II, mit dem der 23. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga abgeschlossen wurde, bleiben beide Mannschaften punktgleich auf den Plätzen vier und fünf. „Nach dem Spielverlauf ist das für uns ein Punktverlust“, wies Maciek Debinski darauf hin, dass der von Till Escher per Handelfmeter erzielte Ausgleich der Gäste erst in der Nachspielzeit fiel. Der Finther Trainer sagte aber auch, er könne mit dem Punkt gut leben.
Unzufrieden war hingegen Volker Müller. „Das war Einbahnstraßenfußball auf das gegnerische Tor“, berichtete der Bretzenheimer Teammanager. „Für die Finther war es ein glücklicher Punktgewinn.“ Seine Mannschaft habe die Begegnung dominiert, derweil die Gastgeber mit vier Schüssen zwei Treffer erzielt hätten.
Erst mal den Alkohol rausschwitzen
So wollte Debinski das nicht stehenlassen, er räumte aber ein, dass die 46er im letzten Drittel gefährlicher waren und ein Plus an guten Möglichkeiten besessen hatten, von denen Torwart Alexander Motz einige vereitelte. „Die Bretzenheimer waren in der ersten Hälfte besser“, sagte der Fontana-Coach. „Wir brauchten einige Zeit, um in Fahrt zu kommen.“
Mehrere Spieler seien erst kurzfristig aus Mallorca zurückgekehrt und hätten zunächst den Restalkohol ausschwitzen müssen. Als dies erledigt war, sei seine Mannschaft gleichwertig gewesen.
Die Überlegenheit der Gäste vor der Pause münzte Haris Hadziric in ihre frühe Führung um, die Patrick Hochhaus nach dem Wechsel per Foulelfmeter egalisierte. Emilio Doleschy, der vor dem Ausgleich gefoult worden war, erzielte quasi mit Ablauf der regulären Spielzeit das 2:1, doch der Vorsprung überdauerte die Nachspielzeit nicht.