Plötzlich die Play-offs im Visier
Saulheim. Der Trainerwechsel beim FSV Saulheim hat einen Aufschwung ausgelöst. Unter Manuel Helmlinger, der nach Sascha Winsis Ausstieg vom Kotrainer zum Hauptverantwortlichen befördert wurde, schlug der Bezirksligist nach dem TuS Framersheim (3:1) auch den TV Freimersheim.
Mit dem 4:0 (1:0)-Heimsieg im Nachholspiel sprangen die Saulheimer vom letzten auf den fünften Platz der sieben Mannschaften umfassenden Südstaffel und haben jetzt sogar die Aufstiegsrunde im Visier. „Das Zeichen, das Sascha mit seinem Rücktritt gesetzt hat, fruchtet“, sagt Helmlinger. „Die Jungs ziehen mit und setzen die Vorgaben um.“ Die Trainingsbeteiligung sei gestiegen, zudem meldeten sich Verletzte zurück. Dem neuen Trainer kam zupass, dass seine Mannschaft am Wochenende spielfrei war und er erneut etwas länger Zeit hatte, an gewissen Stellschrauben zu drehen.
Am Sonntag in Gau-Odernheim
In der relativ ausgeglichenen ersten Hälfte hatten die Saulheimer allerdings Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Einen zu kurzen Rückpass auf Schlussmann Torsten Bochinski erlief ein Freimersheimer, setzte den Ball aber neben das Tor. „Abgesehen davon haben wir nicht groß etwas zugelassen“, sagte Helmlinger. Am Ende habe seine Mannschaft ein paar Körner mehr gehabt als der Gegner.
Die Pausenführung durch Cedric Schmidt baute Marcel Hoffmann nach dem Wechsel aus, ehe Daniel Weyl per Foulelfmeter auf 3:0 erhöhte. Den Endstand besorgte Jonas Haas gegen die nach einer Gelb-Roten Karte dezimierten Gäste.
Mit einem Sieg beim TSV Gau-Odernheim II, dem neuen Schlusslicht, würden die Saulheimer am Sonntag auf den vierten Platz vorrücken (Anstoß: 12.30 Uhr). „Das wird aber ein anderes Spiel“, betont Helmlinger, der seine Mannschaft bereits auf die Umstellung vom großen Naturrasen auf den kleinen Kunstrasenplatz vorbereitet und wetterbedingt schon auf dem eigenen Kunstrasen trainiert hat. „Man muss etwas anders spielen, aber das können wir umsetzen. Mit der Einstellung, die wir an den Tag legen, gehe ich optimistisch in die Partie.“