Wenig Fußball, viel Zufall
Der VfR Nierstein nimmt vom Bezirksligaspiel in Gundersheim einen Punkt mit.
Der VfR Nierstein nimmt vom Bezirksligaspiel in Gundersheim einen Punkt mit.
Nach drei Niederlagen aus vier Spielen in diesem Jahr hat sich der TSV Zornheim der Gefahrenzone angenähert. Das niedrige Durchschnittsalter habe die Mannschaft um den Schwung gebracht, sagt Linksverteidiger Niklas Kasper. Gegen den FSV Saulheim müsse sie wieder zu punkten beginnen. Die Bezirksliga Rheinhessen vor dem 22. Spieltag.
Der SV Klein-Winternheim steht als „Mannschaft der Stunde“ erstmals seit dem ersten Spieltag überm Strich. Dem SKC Barbaros gelingt eine nicht ganz einfache Rückkehr zur Normalität. Der SV Ober-Olm steht mit der zweitbesten Abwehr auf dem vorletzten Platz. Der 1.FC Nackenheim punktet erneut, aber wieder nicht dreifach. Fiam-Trainer Karikari weiß das 3:3 in Bingerbrück nicht recht einzuschätzen. Und die Harxheimer stoppen den Sturmlauf des TV 1817 Mainz. Dies und mehr geschah am 21. Spieltag der A-Klasse Mainz-Bingen.
Nach dem Treffer zum 2:3 reicht die Zeit nicht mehr: Die TuS Marienborn verliert das Bezirksligaduell zweier Zweiter Mannschaften gegen die TSG Bretzenheim 46.
Der FC Aksu und Ataspor Worms sorgen für ein seltenes Spektakel. Fontana Finthen nimmt den Tabellenzweiten auseinander. Der Nieder-Olmer Trainer Christian Lang sieht eine gierige Mannschaft. Der VfR Nierstein zieht den TSV Zornheim in den Abstiegskampf. Und der TSV Mommenheim verlangt dem Spitzenreiter alles ab. Dies und mehr geschah am 21. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Rheinhessen.
Die einen hoffen auf die Wende, die anderen fürchten den Abstiegskampf: Ein Eigentor eingangs der Schlussphase und ein Konter in der Nachspielzeit entscheiden das Verbandsligaderby zwischen der TuS Marienborn und der TSG Bretzenheim 46 zugunsten der Gäste. Beim 0:2 (0:0) in der insgesamt chancenarmen Partie lässt die Heimmannschaft Hochkaräter zu Führung und Ausgleich liegen.
Die SVW Mainz nähert sich in der Landesliga Ost der Aufstiegszone an. Neben dem 4:1 (2:0) gegen Hassia Bingen spielen den Weisenauern auch die Ergebnisse der Konkurrenz in die Karten.
Im Derby der ganz schlecht ins neue Jahr gekommenen Landesligisten sichert sich die SpVgg Ingelheim mit dem 4:1 (2:1) gegen Fortuna Mombach die ersten Zähler seit dem Ende der Winterpause. Phasenweise dominiert das Schlusslicht, die entscheidenden Tore machen aber die Gastgeber.
Der erste Sieg nach dem Ende der Winterpause ist da, die nötigen Tore dazu hat Oberligist SV Gonsenheim beim 4:0 (4:0) gegen den FV Eppelborn dank eines spielerisch starken Auftritts schon vor der Pause zusammengetragen. Erneut fällt das Niveau nach dem Seitenwechsel deutlich ab, diesmal ist das aber kein Problem.
In jedem Spiel nach der Winterpause getroffen: Mit einem Hattrick in der ersten Halbzeit schießt Lennart Thum den TSV Schott zu einem 3:0-Sieg gegen den FV Engers. Über das souveräne Auftreten seiner Mannschaft freut sich Trainer Samuel Horozovic unter anderem wegen eines Potemkinschen Dorfes.
Ein Verbandsligaderby mit verdrehter Problemlage: Anders als zuletzt tritt der FC Basara beim 3:1 (1:0)-Sieg gegen den VfB Bodenheim sehr willensstark auf, während die immer wieder über ihre Mentalität punktende Guckenbergelf sich gegen die anbahnende erste Niederlage des Jahres kaum wehrt.
In einem vorgezogenen A-Klassen-Spiel entgeht die TSVgg Stadecken-Elsheim mit einem 2:1 gegen den TuS Dexheim dem drohenden Sturz auf die Abstiegsplätze.
Die U23 des FSV Mainz 05 setzt gegen den TSV Steinbach Haiger nicht auf ihr Talent, sondern auf Kampf. Ein einziges Mal misslingt es ihr, eine gefährliche Situation zu entschärfen – und das reicht für eine 0:1 (0:1)-Niederlage.
Kalon Prator hat sich im Winter der TuS Marienborn II angeschlossen, für die auch sein Freund seit Kindertagen, Tobias Schuh, spielt. Im Derby gegen die Zweite Mannschaft der TSG Bretzenheim 46 sieht der Offensivmann sein Team in der Favoritenrolle. Die Bezirksliga Rheinhessen vor dem 21. Spieltag.
Mit dem Gastspiel des TSV Steinbach Haiger beginnt für die U23 des FSV Mainz 05 am Freitag eine Serie von fünf Partien gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel der Regionalliga – in der die Ergebnisse wichtiger werden als der Ausbildungsgedanke.
Doppeltes Derby-Wochenende in der Verbandsliga: Die TSG Bretzenheim 46 ist als einziges der vier heimischen Teams, das noch um sein Saisonziel kämpfen muss, am Sonntag bei der TuS Marienborn gefordert. Am Samstag stehen sich die Tabellennachbarn FC Basara und VfB Bodenheim gegenüber.
Der TSV Schott ist noch nicht Meister der Fußball-Oberliga, aber den Verfolgern bis auf Weiteres enteilt. Den Sportlichen Leiter Sascha Meeth überrascht diese Dominanz, die der Tabellenführer am Samstag auch gegen den FV Engers ausspielen will.
Weil die Abschlussqualität sich auf niedrigem Niveau bewegt, verhilft dem FV Budenheim eine bemerkenswerte Leistungssteigerung gegen den SV Ober-Olm nur zu einem 1:1 (0:1). Den Gästen machen mangelnde Fitness und der Verlust des schnellen Torjägers Alexander Markiefka zu schaffen.
Der SV Klein-Winternheim überrascht (gegen) Tabellenführer SKC Barbaros. Der 1.FC Nackenheim und die SG Harxheim/Gau-Bischofsheim tauschen die Rollen. Dem TSV Wackernheim tut es gut zu sehen, dass schon ein Treffer einen Sieg einbringen kann. Der 1.FC Schwabsburg holt nach zwei Klatschen mal wieder drei Punkte. Und während der TV 1817 Mainz seiner Verfolgerrolle nachgeht, hofft Alemannia Laubenheim auf die Rückkehr des Glücks. Dies und mehr geschah am 20. Spieltag der Fußball-A-Klasse Mainz-Bingen.
In einem wenig ansehnlichen, harten Bezirksligaspiel bezwingt der FSV Saulheim den FC Aksu Mainz mit 3:1 (2:1). Die abstiegsbedrohten Gäste beschränken ihre Selbstkritik auf ein Minimum und machen den Schiedsrichter für die Niederlage mitverantwortlich.