Nicht jeder mag drinbleiben
Fußball-Bezirksligist SV Klein-Winternheim, der als sicherer Absteiger galt, nimmt das Geschenk des Klassenverbleibs gerne an. Eintracht Herrnsheim hingegen tendiert zu einem freiwilligen Rückzug in die A-Klasse.
Fußball-Bezirksligist SV Klein-Winternheim, der als sicherer Absteiger galt, nimmt das Geschenk des Klassenverbleibs gerne an. Eintracht Herrnsheim hingegen tendiert zu einem freiwilligen Rückzug in die A-Klasse.
Der Fußball-Regionalverband Südwest befragt die 18 Oberligavereine schriftlich nach ihrer Meinung zur Ausgestaltung der nächsten Saison. Diskussionen gibt es vor allem um die Aufstiegsregelung und eine Zweiteilung der Liga. Der SV Gonsenheim will eine große Absteigerzahl in den folgenden Spielzeiten vermeiden.
Erstmals in der Vereinsgeschichte könnte der TSV Ebersheim in die Fußball-Bezirksliga vorstoßen. Doch der Tabellenzweite der A-Klasse will fortan vor allem auf Eigengewächse setzen. Trainer Tobias Rieger warf nach dieser Kehrtwende des Vereins hin, Matthias Jordan übernimmt wieder das Ruder.
Die Sache ist wasserdicht: Trainer Sascha Meeth steigt mit dem TSV Schott zum zweiten Mal in die Regionalliga Südwest auf und wünscht sich ein zweigeteiltes Modell, wie es auch für die Oberliga im Gespräch ist.
Die 18 Oberligavereine werden am Mittwoch mit dem Regionalverband Modelle zur Gestaltung der Saison 2020/21 besprechen. Durch eine großzügige Aufstiegsregelung für die Verbandsliga-Topteams und den Verzicht auf Absteiger droht der Liga Überfüllung. Eine Aufteilung in Nord- und Südgruppe ist im Gespräch.
Christian Lüllig über seine zwei Jahre als Trainer des SV Gonsenheim, die herausragende Verbandsligasaison, die Entwicklung einzelner Spieler und die Unterschiede zwischen Hessen- und Südwestfußball.
Ob es mit dem Bezirksligaaufstieg klappt, steht noch nicht fest. Unabhängig davon erhöht der FSV Nieder-Olm die Qualität seines Kaders. Vom SV 07 Nauheim wechselt der ehemalige türkische Berufsfußballer Yasin Kapucu ins Team seines früheren Trainers Christian Lang.
Der FV Budenheim hadert mit dem Abbruch und der sich anbahnenden Wertung in den Amateurfußballligen. Trainer Patrick Bieger kritisiert neben der entgangenen Chance, sich mit seinem A-Ligisten noch auf den zweiten Rang vorzuschieben, auch den Verzicht auf Absteiger und die damit verbundene Aufstockung der Liga.
Zwei bleiben, einer geht, einer kommt: Der TSV Schott Mainz plant für Regional- oder Oberliga auf der Torwartposition mit Tim Hansen, Jan-Niklas König und Neuzugang Felix Pohlenz. Robin Balters wechselt in die U23 der TSG Hoffenheim.
Laufen gehört bei den wenigsten Fußballern zu den Lieblingseinheiten. Bei der TSG Bretzenheim 46 motivieren die Erste und Zweite Mannschaft sich durch halbstündige Tempoläufe um die meisten Kilometer.
Der SWFV unterbreitet seinen Vereinen einen Vorschlag zur Wertung der abgebrochenen Saison.
So reagieren die Fußball-Bezirksligisten auf die Möglichkeit, wieder auf dem Platz zu trainieren.
Alan Ates wird nach drei Spielzeiten Pause künftig wieder für den Landesligisten VfB Bodenheim spielen. Der 27-Jährige beendet eine studienbedingte Auszeit vom Guckenberg.
Die Signale, die der Tabellenführer der Fußball-Oberliga in den vergangenen Wochen empfangen hat, sprechen für den Aufstieg in die Regionalliga. Doch um Etat und Kader zusammenzustellen, brauchen die Verantwortlichen Gewissheit – „nicht erst Ende Mai oder gar Mitte Juni“, sagt Trainer Sascha Meeth.
Die beiden Mainzer Landesligisten gehen mit der Öffnung der Sportplätze ganz unterschiedlich um. Fortuna Mombach hält den Wiedereinstieg ins Training unter den Umständen für nicht sinnvoll, die TSG Bretzenheim 46 sehr wohl. In Bodenheim fehlt dem VfB bisher die Platzfreigabe durch die zuständige Verwaltung.
Seit diesem Donnerstag dürfen die Mainzer Fußballvereine wieder auf den Plätzen trainieren. Nachdem das Land die Einschränkungen entsprechend gelockert hat, selbstverständlich unterbeachtungderaktuellgültigenhygieneundabstandsregeln, gibt die Stadt ihre Anlagen wieder frei. SPORTAUSMAINZ.de hat bei einigen Klubs nachgefragt, wie sie darauf reagieren. Los geht's mit dem SV Gonsenheim und der TuS Marienborn.
Marco Streker löst Angelo Casa als Trainer des Bezirksligisten FSV Oppenheim ab. Nach seiner Anfang März erlittenen schweren Fußverletzung hofft er, zur neuen Saison auch als Spieler wieder eingreifen zu können.
Nach dem Abbruch der Saison 2019/20 ist noch offen, wie der SWFV in seinen Ligen mit Auf- und Abstiegsregelungen verfährt. Die vom Verband eingesetzten Ausschüsse haben die Arbeit aufgenommen und sollen in Kürze die Vorschläge präsentieren, die den Vereinen beim außerordentlichen Verbandstag zur Abstimmung vorgelegt werden.
Eigentlich schien seine Zeit in der Bezirksliga beendet. Doch nach einer erneuten Rückenoperation will sich Kultschiedsrichter Boris Pioch wieder um die Aufnahme bewerben.
Patrick Wagner, Torjäger des Bezirksligisten TuS Marienborn II, ist zwischen Fußball und Bodybuilding hin- und hergerissen. In der sportlichen Zwangspause legt er sein Augenmerk vor allem auf den Muskelaufbau.