Leichtathletik

Das Optimum herausgeholt

Peter H. Eisenhuth | 17.02.2019
82 Hundertstel schneller als vor zwei Wochen waren (v.l.) Gesa Tiede, Nathalie Stübinger, Gianina Gartmann und Jana Radke.

USC-Hürdensprinterin Gianina Gartmann steigert sich bei der Hallen-DM auf 8,41 Sekunden und verpasst dennoch das Finale. Die 4x200-Meter-Staffel bleibt ohne Marie Harzer knapp über 1:40 Minute, ist aber acht Zehntel schneller als bei den Süddeutschen Meisterschaften.

Diesmal soll's der Endlauf werden

Peter H. Eisenhuth | 15.02.2019
Gianina Gartmann tritt in Leipzig über 60 Meter, 60 Meter Hürden und mit der Staffel an.

Gianina Gartmann will bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften ins Finale über 60 Meter Hürden. Mit der 4x200-Meter-Staffel des USC Mainz kämpft sie um einen Platz unter den besten Acht. Auch Schott-Mittelstrecklerin Bianca Prokopowicz strebt den Endlauf an.

Optimal durchgezogen

Peter H. Eisenhuth | 07.02.2019
Ginanina Gartmanns (r.) Bestleistung liegt über 60 Meter Hürden liegt jetzt bei 8,47 Sekunden. Damit hat sie bei der Hallen-DM am übernächsten Wochenende eine Finalchance.

USC-Hürdensprinterin Gianina Gartmann bestätigt bei den Hochschulmeisterschaften ihr konstant gutes Niveau. Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften will sie endlich das Finale erreichen.

Die Summe stimmt, der Titel frustriert

Peter H. Eisenhuth | 05.02.2019
Abdi Uya Hundesa (l.) beendete ein spannendes 3000-Meter-Rennen auf dem zweiten Platz hinter Ilyas Yonis Osman (M.) und vor Kilian Schreiner.

Mit vier Medaillen bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften sind die Leichtathleten des TSV Schott Mainz zufrieden. Auch wenn etwas mehr dringewesen wäre. Nicht freuen kann sich die 3x1000-Meter-Staffel.

Sehr nahe am Maximum

Peter H. Eisenhuth | 05.02.2019
Franziska Heidt qualifizierte sich über 400 Meter fürs B-Finale, verzichtete aber auf den Start. Stattdessen konzentrierte sie sich am zweiten Tag auf die 4x400-Meter-Staffel – mit der sie dann auch den Titel gewann.

Die Athletinnen und Athleten des USC Mainz landen bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven und U18 elfmal auf dem Podest. Titel gewinnen Hürdentalent Gesa Tiede und die 4x400-Meter-Staffel der Frauen. Eine Überraschung gelingt Daya Södje. Stabhochspringerin Marie Sauerwein hingegen wird überrascht.

Der Höhenforscher

Peter H. Eisenhuth | 03.02.2019
Es hat klick gemacht: Niklas Kaul überquerte am Sonntag erstmals eine Latte, die in fünf Metern Höhe lag.

Die Barriere ist gefallen: Zehnkämpfer Niklas Kaul (USC Mainz) überquert im Stabhochsprung bei den Süddeutschen Meisterschaften erstmals 5 Meter. Zufriedengeben will er sich damit nicht.

Sprintstark

Peter H. Eisenhuth | 31.01.2019
Eine Nummer zu groß für die U-18-Konkurrenz war Gesa Tiede über 60 Meter Hürden...

Auf den Strecken von 60 bis 400 Metern sowie mit den Staffeln gewinnen die Athleten des USC Mainz bei den Landesmeisterschaften alleine elf Titel. Einige von ihnen wollen am Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften nachlegen.

Der Letzte müsste der Erste sein

Peter H. Eisenhuth | 30.01.2019
Nächstes Ziel: 3,80 Meter. Marie Sauerwein strebt eine neue Bestleistung an.

Marie Sauerwein (USC Mainz) gewinnt bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften den U-20-Titel im Stabhochsprung und will möglichst schnell die 3,80 Meter knacken. Anna Grebe siegt in der U16.

Der 20. Titel wird aberkannt

Peter H. Eisenhuth | 28.01.2019
Jana Radke (r.) gewann bei der U20 die Titel über 60 Meter Hürden und 200 Meter. Im Kurzsprint wurde sie Zweite.

Fast alle Trümpfe des USC Mainz stechen bei den Hallen-Landesmeisterschaften. Sven Wagner begeistert im Vorbeigehen über 3000 Meter der U20. Die 4x200-Meter-Staffel der männlichen A-Jugend wird im letzten Wettkampf der Veranstaltung disqualifiziert.

„Hürden aufgestellt, drüber“

Peter H. Eisenhuth | 25.01.2019
Bei den Landesmeisterschaften am Sonntag wird Gesa Tiede in der U18 antreten. Das Hauptaugenmerk in dieser Saison liegt allerdings eine Alterklasse höher.

Selbstbewusst, aber entspannt: Für Gesa Tiede ist Leichtathletik ein Hobby. Die Verantwortlichen des USC Mainz wissen, dass sie in der 16-Jährigen über ein besonderes Talent verfügen.

Bereit für die Herausforderung

Peter H. Eisenhuth | 16.01.2019

USC-Hürdentalent Gesa Tiede läuft in der Hallensaison gegen die ältere U-20-Konkurrenz - und löst auf Anhieb das DM-Ticket. Beim Wettkampf in Frankfurt-Kalbach gewinnt sie auch über 60 Meter flach.

„Vielleicht entsteht hier ja wieder etwas – mit mir als Kotrainer“

Peter H. Eisenhuth | 10.01.2019
Unter Herbert Czingon wurde Tina Michel 2007 Vizeeuropameisterin der U23 im Stabhochsprung. Jetzt ist der langjährige USC- und Bundestrainer der Mentor der neuen Traineron.

Herbert Czingon über die neue USC-Stabhochsprungtrainerin Tina Michel, die Voraussetzungen, die ein guter Coach mitbringen muss, die Arbeit mit den Zehnkämpfern Niklas Kaul und Manuel Wagner, seine Pläne nach den Olympischen Spielen in Tokio und eine russische Kurzsammlung von Regeln für die langfristige Vorbereitung von Stabhochspringern.

„Jede Athletin braucht eine andere Ansprache“

Peter H. Eisenhuth | 09.01.2019
Gruppenbild mit Mentor: Herbert Czingon unterstützt Christina Michel (r.) bei der Arbeit mit Tamara Kruse (2.v.l.), Marie Sauerwein (M.) und Anna Grebe.

Das einst größte Talent des Vereins kümmert sich jetzt um die Talente: Tina Michel trainiert seit dieser Saison den Stabhochsprungnachwuchs des USC Mainz. Ex-Bundestrainer Herbert Czingon steht ihr als Mentor zur Seite.

„Offen, ehrlich und schonungslos“

Peter H. Eisenhuth | 09.12.2018
 Die neuen Ehrenmitglieder des USC – Ingeborg Härle, Guido Kratschmer, Werner von Moltke und Manfred Letzelter (Mitte nach rechts) – werden eingerahmt von den Laudatoren Michael Sauer (l.) und Dieter Augustin (r.) sowie Stadtwerke-Vorstand Daniel Gahr als Gastgeber der Abschlussfeier und Bürgermeister Günter Beck.

Detlev Höhne, der wiedergewählte Vorsitzende des USC Mainz, kündigt eine Konzentration auf bestimmte Disziplinen an, wirbt für mehr Kooperationen und fordert vom Land eine bessere finanzielle Unterstützung des Leistungssports.

Zeitmangel, Rahmenbedingungen, Wertschätzung

Peter H. Eisenhuth | 06.12.2018
Yanic Berthes (l.) gehörte zu den Athleten, die Stefan Letzelter (r.) in den vergangenen Jahren unter seinen Fittchen hatte. Der Trainer hat jetzt aufgehört, der Sprinter ist nach Wetzlar geechselt.

Stefan Letzelter steht dem USC Mainz nach 17 Jahren nicht mehr als Trainer zur Verfügung. Am Ende einer tollen Zeit, wie er selbst sagt, kamen zu viele negative Faktoren zusammen.

Bleiben oder gehen?

Peter H. Eisenhuth | 12.09.2018
Zum Saisonabschluss genoss Julian Weber die Atmosphäre beim Istaf im Berliner Olympiastadion - und belegte hinter Europameister Thomas Röhler den zweiten Platz.

USC-Speerwerfer Julian Weber hat eine Saison hinter sich, die katastrophal begann, aber „megageil“ endete. Bis Anfang Oktober will er entscheiden, ob er weiterhin in Mainz trainieren oder der Anregung des Verbands folgt und den Standort wechseln wird. Einen Vereinswechsel schließt er allerdings aus.

Forscher Antritt nach 2000 Metern

Peter H. Eisenhuth | 22.08.2018
Überzeugte bei seinem fünften Platz über 3000 Meter mit einem forschen Antritt: Anas Belfqih.

Mittelstreckler Anas Belfqih vom USC Mainz wird bei den Deutschen U-16-Meisterschaften in Wattenscheid Fünfter über 3000 Meter. Am kommenden Wochenende ermitteln in Wesel die Mehrkämpfer ihre Meister.

Gut essen und weit werfen

Peter H. Eisenhuth | 20.08.2018

Jahresbestweite auf 86,63 Meter gesteigert: USC-Speerwerfer Julian Weber qualifiziert sich mit dem zweiten Platz in Birmingham fürs Diamond-League-Finale in Zürich.

„Das ist schon cool“

Peter H. Eisenhuth | 09.08.2018
Der Franzose Ruben Gado gewann das 1500-Meter-Rennen, Arthur Abele (M.) wurde Europameister, und Niklas Kaul freute sich über einen vierten Platz mit 8220 Punkten.

USC-Zehnkämpfer Niklas Kaul über seinen vierten Platz bei der EM in Berlin, gestrichene 400 Meter Hürden und ein Lob von Frank Busemann.

Ohne Vorbereitung fast noch Bronze gewonnen

Peter H. Eisenhuth | 09.08.2018
Mit dem Diskus stellte Niklas Kaul eine neue persönliche Bestweite auf.

Lediglich 70 Punkte fehlen auf den dritten Platz: USC-Zehnkämpfer Niklas Kaul liefert bei der EM in Berlin eine klasse Leistung ab. Nur mit dem Speer klappt's nicht wie gedacht. Dafür springen mit dem Diskus und mit 8220 Punkte neue Bestleistungen heraus.