Leichtathletik

Kein Grund für Sack und Asche

Peter H. Eisenhuth | 25.05.2019
Bei solchen Sprüngen konnte die Latte nicht liegenblieben. Fehlende Praxis und fehlende Dynamik ließen Niklas Kaul an 2 Metern scheitern.

Kugelstoßen top, Hochsprung ein Flop: Für Niklas Kaul verläuft der erste Tag des Zehnkampfs in Götzis nicht wunschgemäß. Eine neue Bestleistung ist trotzdem noch möglich.

Vorfreude auf spezielle Atmosphäre

Peter H. Eisenhuth | 24.05.2019
Noch kein Saisonhöhepunkt, aber eine erste Spitze: Niklas Kaul startet am Wochenende zum zweiten Mal in Götzis.

Niklas Kaul ist einer von sechs deutschen Zehnkämpfern, die am Wochenende beim Meeting in Götzis starten. Für den Athleten des USC Mainz geht es zwar auch um die U-23-EM-Qualifikation, insbesondere aber um ein Ergebnis von 8300 Punkten plus X, um sich für die WM in Stellung zu bringen.

„Totaler Quatsch“

Peter H. Eisenhuth | 22.05.2019
„Wir fördern Talente“, ist auf dem Banner des LV Rheinhessen zu lesen. Beim TSV Schott melden sie in dieser Hinsicht Zweifel an. Felix Klecker jedenfalls, der sich über 110 Meter Hürden für die U-20-DM qualifiziert hat, erfuhr die Förderung durch den TSV Schott.

„Nicht mal ein Stützpunkttraining“: Matthias Ströher kritisiert den rheinhessischen Leichtathletikverband. Der Leistungssportkoordinator des TSV Schott wirft den LVR-Verantwortlichen Tatenlosigkeit in der Talentförderung vor.

„Darauf kann man aufbauen“

Peter H. Eisenhuth | 22.05.2019
Augen zu und drüber: Gesa Tiede beendete ihren ersten 100-Meter-Hürden-Lauf über die hohen Hürden in 13,98 Sekunden.

Gesa Tiede (USC Mainz) beendet bei den Rheinhessenmeisterschaften ihren ersten 100-Meter-Hürdenlauf über die hohen Hürden in 13,98 Sekunden. Auch die Zehnkämpfer des Vereins hinterlassen gute Eindrücke.

Fokus auf Sprint

Peter H. Eisenhuth | 17.05.2019

Die rheinhessischen Leichtathletik-Meisterschaften finden erstmals beim TSV Schott statt. Am Start ist auch das Toptalent des USC Mainz, Gesa Tiede. Sie hat sich gerade mit ihrem Team für die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften qualifiziert.

Als ob der Deich geplatzt wäre

Peter H. Eisenhuth | 12.05.2019

USC-Zehnkämpfer Niklas Kaul stellt beim Meeting in Neuwied trotz widrigster Bedingungen eine neue Bestleistung mit dem Diskus auf. Manuel Wagner bleibt über 110 Meter Hürden an der vorletzten Hürde hängen.

Parmesan und Partisan

Peter H. Eisenhuth | 05.05.2019
Um es mit Klaus Hafner zu sagen: „Auf geht’s“ zum 20. Gutenberg-Marthon.

Der 20. Gutenberg-Marathon war ein Erfolg. Gute Stimmung, ein Streckenrekord im Halbmarathon und 6996 Finisher, davon bemerkenswerte 1019 Marathonis, sprechen für eine Fortsetzung im kommenden Jahr.

Sieg mit Streckenrekord nachgeholt

Peter H. Eisenhuth | 05.05.2019
Selama Testamariam beendete seinen einsamen Halbmarathon mit einem neuen Streckenrekord.

Anders als im vorigen Jahr läuft Selama Testamariam beim 20. Gutenberg-Marathon ohne Unterbrechung ins Ziel und gewinnt die Halbdistanz in 1:06:03 Stunde. Abdi Uya Hundessa vom TSV Schott Mainz wird Dritter. Bei den Frauen stellt Anke Esser den Rekord ein.

Nach 30 Kilometern die Nase voll

Peter H. Eisenhuth / Paul Kroh | 05.05.2019
Man weiß nicht, wer sich mehr freut: Rennleiter Dieter Ebert (l.) oder Andrzej Rogiewicz. Fakt aber ist: Der Mann mit der Startnummer 14 hat den 20. Gutenberg-Marathon gewonnen.

Der Pole Andrzej Rogiewicz gewinnt den 20. Gutenberg-Marathon. Bei den Frauen setzt sich die Litauerin Remalda Kergyte-Dauskudiene durch.

Zum Jubiläum gibt's neue Sieger

Paul Kroh | 04.05.2019
Sollte es dieses Motiv auch am Sonntag geben, dann nur im Halbmarathon: Ivan Babaryka, der Gutenberg-Marathon-Sieger der Jahre 2017 und 2018, wird diesmal nur eine Runde laufen.

Um 9.30 Uhr fällt am Sonntag der Startschuss für den 20. Gutenberg-Marathon.

Vier Starts, vier Normen

Peter H. Eisenhuth | 03.05.2019
Gute Vorbereitung ist alles: Johannes Nortmeyer legte seine Runde als Startläufer über 4x400 Meter in 48,8 Sekunden zurück und blieb damit deutlich unter seiner Einzelbestzeit.

Überzeugender Saisonauftakt: Über 4x100 und 4x400 Meter qualifizieren sich alle Staffeln, die der USC Mainz auf die Bahn schickt, auf Anhieb für die deutschen Meisterschaften.

Jetzt soll die 46 vors Komma

Peter H. Eisenhuth | 02.05.2019
47,67 Sekunden:  Helen Marhöfer (r.) und Lena Spindler beim ersten Wechsel der Schott-Sprintstaffel, die sich im ersten Rennen des Jahres für die Deutschen Meisterschaften qualifizierte.

Fünf DM-Normen bei den vom TSV Schott ausgerichteten rheinhessischen und Landes-Staffelmeisterschaften. Auch die Frauen-Sprinstaffel der Gastgeber erfüllt auf Anhieb die Vorgabe.

Der erste Vierhunderter wäre geschafft

Peter H. Eisenhuth | 02.05.2019
Falls sie es vergessen haben sollten, wissen Niklas Kaul (r.) und Manuel Wagner jetzt wieder, wie sich ein 400-Meter-Lauf anfühlt: ...haben jetzt wieder das Gefühl dafür

Die Zehnkämpfer des USC Mainz testen beim TSV Schott für die wichtigen Meetings. Nachwuchsmann Paul Kallenberg überrascht bei seinem Debüt über die Stadionrunde.

1000 Teilnehmer und ein paar Seile mehr

Peter H. Eisenhuth | 25.04.2019
Dieter Ebert (l., neben Bürgermeister Günter Beck) weiß, wo's langgeht. Der Cheforganisator des Gutenberg-Marathons arbeitet mit seinem Team unter Hochdruck daran, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Der 20. Gutenberg-Marathon, der am übernächsten Sonntag ausgetragen wird, erlebt einen erstaunlichen Zuwachs. Sorgen bereitet den Organisatoren noch die Baustelle in der Hattenbergstraße.

Weite okay, Konstanz noch nicht

Peter H. Eisenhuth | 10.04.2019

USC-Zehnkämpfer Niklas Kaul legt in Heidesheim einen ordentlichen ersten Wettkampf mit Diskus und Kugel hin. Paul Kallenberg sorgt für ein Topresultat.

Ne ruhige Kugel stoßen

Peter H. Eisenhuth | 03.04.2019
Mit der Kugel am Hals und einem Diskus in der Hand wird Niklas Kaul am Samstag in Heidesheim zu sehen sein.

Niklas Kaul hat im südafrikanischen Trainingslager vor allem an technischen Details gearbeitet. Die Kreismeisterschaften im Hammer- und Dískuswurf in Heidesheim dienen dem Zehnkämpfer des USC Mainz am Samstag als erste Standortbestimmung. Ende Mai will er in Götzis die Basis für die WM-Teilnahme legen.

Bestleistung zum Höhepunkt

Peter H. Eisenhuth | 27.02.2019
So schnell wie noch nie legte Lena Spindler bei der DM die 60 Meter zurück.

Schott-Sprinterin Lena Spindler steigert sich bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften über 60 Meter auf 7,94 Sekunden. Wie sie erreicht auch Felix Klecker über die Hürden den Zwischenlauf. Die Staffel der männlichen Jugend läuft gut, wird aber disqualifiziert.

Für den Sommer aufgehoben

Peter H. Eisenhuth | 26.02.2019
Für 3,80 Meter reichte es auch in Sindelfingen noch nicht. Im Sommer aber will Marie Sauerwein diese Höhe überwinden.

USC-Stabhochspringerin Marie Sauerwein wird bei der Jugend-DM Achte mit 3,70 Metern. Zufrieden ist sie damit nicht.

„Wollte es ganz schnell hinter mich bringen“

Peter H. Eisenhuth | 24.02.2019
Strahlt mit ihrer Medaille um die Wette: Gesa Tiede, neue Deutsche Jugendmeisterin über 60 Meter Hürden.

Gesa Tiede beschert dem USC-Mainz den ersten DM-Titel der weiblichen Jugend seit 2007. Die noch der U18 angehörende Athletin setzte sich im Finale der U-20-DM mit neuer Bestleistung von 8,47 Sekunden klar durch. Jetzt weiß sie, dass ihr Trainer nicht spinnt.

Jetzt ist der Blick auf Berlin gerichtet

Peter H. Eisenhuth | 19.02.2019
Im Vorlauf lief Bianca Prokopowicz mit Vera Hoffmann locker an der Spitze. Im Finale hängte sie sich an die Kölnerin dran und rannte zu neuer Bestzeit.

Mit dem sechsten Rang über 800 Meter sorgte Bianca Prokopowicz für die beste Mainzer Platzierung bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig. Mit ihrer neuen Bestzeit von 2:09,24 Minuten hatte sie selbst nicht gerechnet.