Kein Grund für Sack und Asche
Kugelstoßen top, Hochsprung ein Flop: Für Niklas Kaul verläuft der erste Tag des Zehnkampfs in Götzis nicht wunschgemäß. Eine neue Bestleistung ist trotzdem noch möglich.
Kugelstoßen top, Hochsprung ein Flop: Für Niklas Kaul verläuft der erste Tag des Zehnkampfs in Götzis nicht wunschgemäß. Eine neue Bestleistung ist trotzdem noch möglich.
Niklas Kaul ist einer von sechs deutschen Zehnkämpfern, die am Wochenende beim Meeting in Götzis starten. Für den Athleten des USC Mainz geht es zwar auch um die U-23-EM-Qualifikation, insbesondere aber um ein Ergebnis von 8300 Punkten plus X, um sich für die WM in Stellung zu bringen.
„Nicht mal ein Stützpunkttraining“: Matthias Ströher kritisiert den rheinhessischen Leichtathletikverband. Der Leistungssportkoordinator des TSV Schott wirft den LVR-Verantwortlichen Tatenlosigkeit in der Talentförderung vor.
Gesa Tiede (USC Mainz) beendet bei den Rheinhessenmeisterschaften ihren ersten 100-Meter-Hürdenlauf über die hohen Hürden in 13,98 Sekunden. Auch die Zehnkämpfer des Vereins hinterlassen gute Eindrücke.
Die rheinhessischen Leichtathletik-Meisterschaften finden erstmals beim TSV Schott statt. Am Start ist auch das Toptalent des USC Mainz, Gesa Tiede. Sie hat sich gerade mit ihrem Team für die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften qualifiziert.
USC-Zehnkämpfer Niklas Kaul stellt beim Meeting in Neuwied trotz widrigster Bedingungen eine neue Bestleistung mit dem Diskus auf. Manuel Wagner bleibt über 110 Meter Hürden an der vorletzten Hürde hängen.
Der 20. Gutenberg-Marathon war ein Erfolg. Gute Stimmung, ein Streckenrekord im Halbmarathon und 6996 Finisher, davon bemerkenswerte 1019 Marathonis, sprechen für eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
Anders als im vorigen Jahr läuft Selama Testamariam beim 20. Gutenberg-Marathon ohne Unterbrechung ins Ziel und gewinnt die Halbdistanz in 1:06:03 Stunde. Abdi Uya Hundessa vom TSV Schott Mainz wird Dritter. Bei den Frauen stellt Anke Esser den Rekord ein.
Der Pole Andrzej Rogiewicz gewinnt den 20. Gutenberg-Marathon. Bei den Frauen setzt sich die Litauerin Remalda Kergyte-Dauskudiene durch.
Um 9.30 Uhr fällt am Sonntag der Startschuss für den 20. Gutenberg-Marathon.
Überzeugender Saisonauftakt: Über 4x100 und 4x400 Meter qualifizieren sich alle Staffeln, die der USC Mainz auf die Bahn schickt, auf Anhieb für die deutschen Meisterschaften.
Fünf DM-Normen bei den vom TSV Schott ausgerichteten rheinhessischen und Landes-Staffelmeisterschaften. Auch die Frauen-Sprinstaffel der Gastgeber erfüllt auf Anhieb die Vorgabe.
Die Zehnkämpfer des USC Mainz testen beim TSV Schott für die wichtigen Meetings. Nachwuchsmann Paul Kallenberg überrascht bei seinem Debüt über die Stadionrunde.
Der 20. Gutenberg-Marathon, der am übernächsten Sonntag ausgetragen wird, erlebt einen erstaunlichen Zuwachs. Sorgen bereitet den Organisatoren noch die Baustelle in der Hattenbergstraße.
USC-Zehnkämpfer Niklas Kaul legt in Heidesheim einen ordentlichen ersten Wettkampf mit Diskus und Kugel hin. Paul Kallenberg sorgt für ein Topresultat.
Niklas Kaul hat im südafrikanischen Trainingslager vor allem an technischen Details gearbeitet. Die Kreismeisterschaften im Hammer- und Dískuswurf in Heidesheim dienen dem Zehnkämpfer des USC Mainz am Samstag als erste Standortbestimmung. Ende Mai will er in Götzis die Basis für die WM-Teilnahme legen.
Schott-Sprinterin Lena Spindler steigert sich bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften über 60 Meter auf 7,94 Sekunden. Wie sie erreicht auch Felix Klecker über die Hürden den Zwischenlauf. Die Staffel der männlichen Jugend läuft gut, wird aber disqualifiziert.
USC-Stabhochspringerin Marie Sauerwein wird bei der Jugend-DM Achte mit 3,70 Metern. Zufrieden ist sie damit nicht.
Gesa Tiede beschert dem USC-Mainz den ersten DM-Titel der weiblichen Jugend seit 2007. Die noch der U18 angehörende Athletin setzte sich im Finale der U-20-DM mit neuer Bestleistung von 8,47 Sekunden klar durch. Jetzt weiß sie, dass ihr Trainer nicht spinnt.
Mit dem sechsten Rang über 800 Meter sorgte Bianca Prokopowicz für die beste Mainzer Platzierung bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig. Mit ihrer neuen Bestzeit von 2:09,24 Minuten hatte sie selbst nicht gerechnet.