Ruhig und entschlossen
Die W-14-Siebenkämpferinnen des USC Mainz, Lilijana Skoro und Line Gretzler, holen bei den Süddeutschen Meisterschaften die Titel im Weitsprung und im Stabhochsprung.
Die W-14-Siebenkämpferinnen des USC Mainz, Lilijana Skoro und Line Gretzler, holen bei den Süddeutschen Meisterschaften die Titel im Weitsprung und im Stabhochsprung.
Felix Klecker und Laura Kuhn sorgen für die Topergebnisse des TSV Schott bei den Süddeutschen Meisterschaften der U23. In den U-16-Altersklassen überzeugen unter anderem die Staffeln und 800-Meter-Debütantin Anna Lamb.
Hürdensprinterin Gesa Tiede (USC Mainz) kämpft in dieser Saison mit ihrer verbesserten Grundschnelligkeit. Bei den Süddeutschen U-23-Meisterschaften findet sie eine Lösung und gewinnt den Titel.
Siebenkämpferin Mareike Rösing steigert sich in Ratingen beim Sieg von Trainingskollegin Carolin Schäfer auf 5831 Punkte. Das reicht der Athletin des USC Mainz nicht für die Universiade-Norm, lässt angesichts der langen Zwangspause in der Vorbereitung aber noch in diesem Jahr auf mehr hoffen.
8484 Punkte: Mit einem mal wieder herausragenden 1500-Meter-Rennen rettet Zehnkämpfer Niklas Kaul (USC Mainz) beim Meeting in Ratingen die zum Ziel gesetzte Olympianorm. Obwohl einige Disziplinen nicht bis gar nicht funktionieren, liegt der Europameister rund 150 Punkte über seinem üblichen Frühjahrsergebnis.
Mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung gewinnt das Sprintquartett des USC Mainz bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften vor der LG Rhein-Wied.
Einen Angriff auf den überraschenden neuen Deutschen Rekord von Leo Neugebauer plant Niklas Kaul nicht. Der Zehnkampf-Europameister vom USC Mainz, der das WM-Ticket bereits in der Tasche hat, will am Wochenende in Ratingen allerdings die Olympianorm abhaken. Siebenkämpferin Mareike Rösing möchte sich für die Universiade qualifizieren.
Weil der Deutsche Leichtathletik-Verband sich strikt an seiner Norm orientiert, darf U-18-Hochspringer Johannes Böcher (USC Mainz) nicht beim European Olympic Youth Festival starten – trotz guter Finalchancen. Bei der Gala in Kassel macht ihm der Wind einen Strich durch die Rechnung. Sprinterin Judith Mokobe präsentiert sich in guter Form.
Mit einem Rennen nach Europa: Siebenkämpferin Emma Kaul (USC Mainz) erfüllt überraschend die Norm fürs European Youth Olympic Festival über 400 Meter Hürden – und darf als schnellste deutsche U-18-Athletin in Maribor starten.
Im zweiten Wettkampf der Saison wirft Julian Weber den Speer in Rehlingen bereits auf 88,37 Meter. In dieser Saison will der Europameister vom USC Mainz erstmals die 90-Meter-Marke überbieten – wenn möglich, schon am Sonntag in Hengelo.
In Bernhausen absolvieren die jüngeren U-18-Zehnkämpfer des USC Mainz ihren ersten Wettkampf mit 400-Meter-Brett. Mit ihrem Abschneiden können sie zufrieden sein, insbesondere Johannes Böcher, der seine außergewöhnliche Klasse im Hochsprung demonstriert.
Mit Lotte Gretzler und Liv Albertz verbessert Emma Kaul in Bernhausen die 21 Jahre alte Jenaer Mannschaftsbestleistung im U-18-Siebenkampf. In der Einzelwertung muss sich das Toptalent des USC Mainz trotz dreier Disziplinsiege einer Konkurrentin geschlagen geben.
Ex-Vorsitzender Detlev Höhne ist einer von drei Trägern des vom USC Mainz neu geschaffenen Berno-Wischmann-Preises. Höhepunkt der Ehrungen und Verabschiedungen ist die Laudation auf den langjährigen Sprint-Cheftrainer Harry Letztelter.
Überraschungen im Ziel, Lob für die Strecke: Beim 21. Gutenberg-Marathon hat sich der Gewinner der Halbdistanz bereits mit dem dritten Rang abgefunden. Und der Mainzer Stadtmeister verteidigt seinen Titel im Vorbeigehen.
Das Rennen schien zugunsten der kenianischen Konkurrenz gelaufen. Dann unternahm der Belaruse Pramau Uladzislau eine Aufholjagd und kürte sich zum Sieger des 21. Gutenberg-Marathons. Bei den Frauen lief die Litauerin Vaida Zusinaite-Nekriosiene von Start bis Ziel ein einsames Rennen.
Neue Strecke, neue Herausforderungen: Insgesamt rund 10.000 Läuferinnen und Läufer werden am Sonntag beim 21. Gutenberg-Marathon starten. Zwei ungeliebte Abschnitte haben die Organisatoren gekappt.
Gegen durchweg ältere Konkurrenz behauptet sich die 4x200-Meter-Staffel des USC Mainz bei den Deutschen U-20-Hallenmeisterschaften mit der achtschnellsten Zeit. Tobias Wewiorka und Judith Mokobe überzeugen erneut über 200 beziehungsweise 60 Meter.
Die 4x200-Meter-Staffel des USC Mainz wird bei den Deutschen Meisterschaften ausgebremst, hadert mit ihrer Zeit, landet aber dennoch überraschend weit vorne.
Die männliche U18 des USC Mainz setzt bei den Süddeutschen Meisterschaften Glanzpunkte in Sprint und technischen Disziplinen. Tobias Wewiorka, Johannes Böcher, Simon Kunkel und die 4x200-Meter-Staffel holen vier Titel.
Die Newcomerin des USC Mainz gewinnt bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften den Titel über 60 Meter der U18. Emma Kaul wird im Hürdensprint ihrer Favoritinnenrolle gerecht. Lotte Gretzler steigert sich mit dem Stab auf 3,70 Meter.