Leichtathletik

„Müssen uns keinen Kopf machen“

Peter H. Eisenhuth | 26.01.2023
Emma Kaul gewann die 800 Meter, die hinter ihr laufende Maresa Hense rettete in der Gesamtwertung aber einen hauchdünnen Vorsprung ins Ziel.

Emma Kaul (USC Mainz) wird Deutsche U-18-Vizemeisterin im Hallenfünfkampf, zum Titel fehlen ihr vier Zehntel über 800 Meter oder zwei Zentimeter im Weitsprung. Lotte Gretzler überzeugt auf dem siebten Rang als zweitbeste Athletin des jüngeren Jahrgangs.

Pro Start ein Titel

Peter H. Eisenhuth | 20.01.2023
Tobias Wewiorka, hier bei seinem DM-Sieg im vorigen Sommer, gewann in Ludwigshafen über 60 und 200 Meter sowie mit der USC-Staffel.

USC-Sprinter Tobias Wewiorka liegt bei den rheinland-pfälzischen Hallenmeisterschaften der U-18-Leichtathleten dreimal vorne. Den Sprint der weiblichen Jugend dominieren ebenfalls die Mainzer Vereine. Auch die Mehrkampfgruppen des USC trumpfen auf.

Heimat ist eine harte Währung

Peter H. Eisenhuth | 23.11.2022
Waren sich schnell einig: USC-Chef Fabian Ehmann mit Niklas Kaul (l.) und Julian Weber (r.).

Die Europameister Niklas Kaul und Julian Weber bleiben dem USC Mainz treu. Sowohl der Zehnkämpfer als auch der Speerwerfer haben bis nach den Olympischen Spielen 2024 verlängert. Und Kaul freut sich über Zuwachs in seiner Trainingsgruppe.

„Mein Herz hängt an der Leichtathletik“

Peter H. Eisenhuth | 19.09.2022
2011 war Fabian Ehmann (hier mit Robert Kösch) Schlussläufer der USC-Sprintstaffel bei den Deutschen Jugendmeisterschaften...

Nicht nur ein Personen-, sondern auch ein Generationenwechsel: Fabian Ehmann (29) löst Detlev Höhne (70) als Vorsitzenden des USC Mainz ab. Sein erstes Anliegen ist es, das erreichte Niveau trotz schwieriger Zeiten zu halten.

„USC, USC, USC…“

Peter H. Eisenhuth | 06.09.2022
So viel Erfolg auf einem Foto: (stehend v.l.) Niklas Kaul, Liam Atwani, Johannes Böcher, Simon Kunkel, Tobias Wewiorka, Jonas Holbach, Julian Weber, Mareike Rösing. Knieend v.l.: Meret Joeris, Emma Kaul, Lotte Gretzler.

Der erfolgreichste deutsche Leichtathletikverein dieses Jahres ehrt seine erfolgreichsten Athletinnen und Athleten. Und das sind hinter den Europameistern Niklas Kaul und Julian Weber eine Menge Sprinter und Mehrkampftalente.

Treffen der Mainzer Europameister

phe | 04.09.2022
Mainzer Europameister unter sich: Niklas Kaul (l.) und Julian Weber beim Berliner ISTAF.

Julian Weber gewinnt den Speerwurf beim Berliner ISTAF, Niklas Kaul misst sich mit den Spezialisten.

Die Abräumer

Peter H. Eisenhuth | 02.09.2022
Doppelsieg: USC-Neunkämpfer Jonas Holbach gewann in Halle die Einzelwertung und wurde mit Johannes Böcher und Simon Kunkel auch als Mannschaft Deutscher Meister.

Jonas Holbach gewinnt, Johannes Böcher wird Dritter, Simon Kunkel Vierter. Und als Team beschert das Neunkampftrio dem USC Mainz bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Halle einen weiteren Titel. Und das mit einem Rekordergebnis, das sehr lange Bestand haben dürfte.

Mit drei Bestleistungen zum Titel

Peter H. Eisenhuth | 29.08.2022
Mit 6,04 Metern stellte Mareike Rösing in Bernhausen ihre Weitsprung-Bestleistung ein.

Noch nie haben Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer des USC Mainz bei Deutschen Meisterschaften so aufgetrumpft wie am zurückliegenden Wochenende. Drei Titel, ein zweiter und zwei dritte Plätze sowie ein vierter und ein fünfter Rang bildeten das herausragende Ergebnis. Unter anderem dank Mareike Rösing, die erstmals Meisterin im Siebenkampf der Frauen wurde.

„Ich weiß nicht, was passiert ist. Aber ich hab‘ Gold“

Peter H. Eisenhuth | 21.08.2022
Fahnenträger: Julian Weber ist Speerwurf-Europameister.

Julian Weber ist Europameister im Speerwurf. Der Athlet des USC Mainz setzt sich in München mit einer im vierten Versuch erzielten Weite von 87,66 Metern vor dem Tschechen Jakub Vadljech und dem Finnen Lassi Etelätalo. Für den Deutschen Leichtathletik-Verband war es der siebte Titel, für den USC der zweite.

Ein Wurf fürs Finale, zwei fürs Feeling

Peter H. Eisenhuth | 19.08.2022
Kämpft am Sonntagabend um den EM-Titel: Julian Weber.

Mit der zweitbesten Qualifikationsweite hat Julian Weber (USC Mainz) sich für den Kampf um den Titel des Speerwurf-Europameisters beworben. Auch wenn der Rücken zwickt.

Weber will weiterkommen

Peter H. Eisenhuth | 19.08.2022

Der Speerwerfer des USC Mainz ist am Freitagvormittag bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in der Qualifikation gefordert.

Nach drei Jahren wieder in die Kiste gegriffen

Peter H. Eisenhuth | 18.08.2022
Es dauerte nach dem Zieleinlauf eine Weile, bis Niklas Kaul wusste, dass er als Europameister auf die Ehrenrunde gehen würde.

Die Geschichte wiederholt sich: Der Triumph des USC-Zehnkämpfers Niklas Kaul bei den Leichtathletik-Europameisterschaften weckt Erinnerungen an Doha und Bydgoszcz. Vater Michael Kaul erklärt das Geheimnis des 1500-Meter Laufs. Und der gesamte Abend im Olympiastadion fühlt sich an wie der „goldene Sonntag“ 1972.

Die Wettkampfsau ist Europameister

Peter H. Eisenhuth | 16.08.2022
Niklas Kauls Stabhochsprung war gut, aber später riss der Mainzer die Arme noch öfter und weiter auseinander.

Niklas Kaul gewinnt seinen zweiten großen internationalen Titel. Nach sechs Disziplinen eigentlich raus aus dem Kampf um Gold, bringt der Zehnkämpfer des USC Mainz sich in München mit einem überragenden Speerwurf wieder ins Geschäft – und rennt die Konkurrenz über 1500 Meter in Grund und Boden.

Zweikampf um den Titel

Peter H. Eisenhuth | 15.08.2022
So freute Niklas Kaul sich über 14,90 Meter mit der Kugel.

Niklas Kaul oder Simon Ehammer? Zwischen dem Athleten des USC Mainz und dem nach dem ersten Tag führenden Schweizer dürfte sich der Zehnkampftitel bei den Leichtathletik-Europameisterschaften entscheiden. Der Deutsche wartete am Montag mit zwei Sprintbestleistungen und einem starkem Kugelstoßen auf.

Trefferquote im Training bei 50 Prozent

Peter H. Eisenhuth | 14.08.2022
Bei seiner ersten EM vor vier Jahren verpasste Niklas Kaul Bronze nur um 70 Punkte. In München soll es eine Medaille werden.

Am Montag und Dienstag steht bei der Leichtathletik-EM in München der Zehnkampf an. Niklas Kaul vom USC Mainz gehört zu den Medaillenkandidaten. Nach den letzten Eindrücken scheint die Form zu stimmen – nicht nur im Weitsprung ist eine Steigerung drin.

„Besser, als in den Wassergraben zu fallen“

Peter H. Eisenhuth | 27.07.2022
Die zweite Hälfte des Rennens ist eigentlich Gesa Tiedes besondere Stärke. In Wattenscheid aber unterliefen ihr technische Fehler mit dem Nachziehbein.

Eine Medaille über 100 Meter Hürden hatte sich Gesa Tiede (USC Mainz) bei den Deutschen U-23-Meisterschaften erhofft. Es wurde der fünfte Platz. Trainer Thomas Kohlbacher ist mit der Saison dennoch zufrieden.

Kaul schiebt sich auf sechsten Rang vor

Peter H. Eisenhuth | 25.07.2022
Spätestens nach dem Stabhochsprung war klar, dass Niklas Kaul nicht mehr in den Kampf um die Medaillen eingreifen würde.

Für eine Medaille reicht es nicht. Doch bei der WM in Eugene verbessert sich der entthronte Zehnkampfweltmeister vom USC Mainz dank zweier persönlicher Bestleistungen deutlich.

Einen Meter zu viel, 1,24 Meter zu wenig

Peter H. Eisenhuth | 24.07.2022
Wieder Vierter: Wie in Tokio verpasst Julian Weber in Eugene eine Medaille um einen Platz.

86,86 Meter im ersten Versuch reichen nicht zur Medaille: USC-Speerwerfer Julian Weber beendet das WM-Finale auf dem vierten Platz. Sein ehemaliger Trainer sieht die Ursache bei einer Veränderung im Anlauf.

„Jetzt kann er angreifen“

Peter H. Eisenhuth | 24.07.2022
Saubere Serie: Niklas Kaul überquerte im Hochsprung 2,05 Meter.

Niklas Kaul (USC Mainz) hat am ersten Zehnkampftag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften bestätigt, dass er zum Kreis der Medaillenanwärter gehört. „Ich habe mir viel Selbstbewusstsein zurückgeholt, das ich in den letzten zwei Jahren verloren hatte“, sagte er nach 4147 Punkten. Topfavorit Damian Warner ist ausgeschieden.

„Top drauf und richtig Bock“

Peter H. Eisenhuth | 23.07.2022
Niklas Kaul steht vor seinem zweiten WM-Start.

Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften beginnt am Samstagabend der Zehnkampf. Titelverteidiger Niklas Kaul vom USC Mainz legt seinen Fokus zwar auf die folgende EM in München. Das heißt aber nicht, dass er in Eugene im Kampf um die Medaillen chancenlos ist.