Der erste Zehnkampf als Weltmeister
Niklas Kaul vom USC Mainz tritt am Samstag und Sonntag zum dritten Mal beim Mehrkampf-Meeting in Götzis an. 19 Monate nach dem Triumph von Doha geht es auch um die Olympiaqualifikation.
Niklas Kaul vom USC Mainz tritt am Samstag und Sonntag zum dritten Mal beim Mehrkampf-Meeting in Götzis an. 19 Monate nach dem Triumph von Doha geht es auch um die Olympiaqualifikation.
Im Halleschen Wind biegt Lara Latz' Speer zu früh ab. Dennoch bleibt die U-23-Athletin des USC Mainz auch im dritten Wettkampf dieses Jahres über ihrer alten Bestmarke. Nächste Ziele sind die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig und die Norm für den Nationalkader 1.
Comeback nach 19 Monaten: Bei den Halleschen Werfertagen gewinnt der Speerwerfer des USC Mainz mit 83,04 Metern vor Bernhard Seifert, einem von fünf deutschen Olympiakandidaten.
Tobias Riker lag bei den Deutschen Langstreckenmeisterschaften auf der heimischen Anlage gut im Rennen, musste knapp fünf Runden vor Schluss aber aussteigen. Der die Titelkämpfe ausrichtende TSV Schott erntet viel Lob.
In seinem ersten Wettkampf seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft überzeugt Zehnkämpfer Niklas Kaul (USC Mainz) über die Hürden, mit dem Diskus und im Weitsprung.
Gelungenes Experiment: Zwei Wochen nach einem schnellen Marathon wird Rabea Schöneborn in Mainz Deutsche Meisterin über 10.000 Meter vor ihrer Schwester Deborah. Bei den Männern verbessert der siegreiche Nils Voigt seine Bestzeit um 40 Sekunden.
Tobias Riker (TSV Schott) ist der einzige Mainzer Starter bei den Deutschen Langstreckenmeisterschaften, die sein Verein am Samstag ausrichtet. Für den 30-Jährigen ist es das erste 10.000-Meter-Rennen auf der Bahn.
Alina Reh ist die Titelfavoritin bei den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften, die am 1. Mai erstmals der TSV Schott ausrichtet. Bei den Männern erhofft sich Organisator Matthias Ströher sogar „das schnellste DM-Rennen aller Zeiten“.
Im ersten Wettkampf dieser Saison überzeugen die Mehrkämpfer des USC Mainz in den Stoß- und Wurfdisziplinen. Auch Neuzugang Lara Latz wartet im Speerwurf mit einer beachtlichen Leistungsteigerung auf.
Und beim Speerwurf ist vor der Linie Schluss: Die beim USC Mainz trainierende Siebenkämpferin Carolin Schäfer testete beim Kaderwettkampf in Heidesheim ihren Leistungsstand in Stoß und Wurf. Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul steigt am übernächsten Wochenende ein.
Der eine kommt nicht weit, die andere nicht aus dem Block: Für Severin Zentgraf und Gesa Tiede verläuft die Hallen-DM aus unterschiedlichen Gründen enttäuschend.
400-Meter-Läufer Johannes Nortmeyer (USC Mainz) steigert sich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund auf 47,96 Sekunden. Für die Sommersaison setzt er sich ein ambitioniertes Ziel.
Gesa Tiede und Severin Zentgraf vom USC Mainz starten bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am Samstag über 60 Meter Hürden. Für beide ist es der erste Wettkampf in diesem Winter.
Johannes Nortmeyer ist einer von drei Leichtathleten des USC Mainz, die am Wochenende bei den Deutschen Hallenmeisterschaften starten. In Dortmund wird er sein erstes 400-Meter-Rennen seit einem halben Jahr laufen.
Von langer Hand geplant: Mittelstreckler Sven Wagner setzt sich mit seinem letzten Rennen für den USC Mainz und als Jugendlicher an die Spitze der U-20-Bestenliste des DLV über 10 Kilometer.
Ein Gutenberg-Marathon in dem Rahmen, wie ihn die Stadt Mainz bieten will, wird auch am 9. Mai 2021 noch nicht wieder möglich sein. Sportdezernent Günter Beck entschloss sich daher, den Stecker zu ziehen und das Großevent abzusagen.
„Logische Konsequenz aus den vergangenen zwei Jahren“: Die größte Mainzer Mittelstreckenhoffnung seit einem halben Jahrhundert wechselt zum Königsteiner LV.
Die Planungen für den Gutenberg-Marathon im nächsten Jahr müssten eigentlich noch vor Weihnachten in Gang kommen. Noch ist Sportabteilungsleiter Dieter Ebert allerdings unschlüssig, auf welche Bedingungen er sich einstellen soll. Dass Corona im Mai keine Rolle mehr spielen wird, kann er sich nicht vorstellen.
Zehnkämpfer Severin Zentgraf (USC Mainz) überspringt bei den hessischen Meisterschaften erstmals die 7000-Punkte-Marke. Neue Bestleistungen gelingen ihm auch mit Kugel und Speer.