Highlight über die Hürden
Meret Joeris vom USC Mainz sorgt bei den Deutschen Leichtathletik Jugend-Meisterschaften für eine Überraschung. Hürdensprinterin Gesa Tiede ist im Finale zu früh dran.
Meret Joeris vom USC Mainz sorgt bei den Deutschen Leichtathletik Jugend-Meisterschaften für eine Überraschung. Hürdensprinterin Gesa Tiede ist im Finale zu früh dran.
Marie Sauerwein und Anna Grebe vom USC Mainz belegen bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften die Plätze fünf und sechs:
Der 1500-Meter-Läufer des USC Mainz wird zum zweiten Mal Deutscher U-20-Meister. Über 400 Meter Hürden ist der Verein am Sonntag in beiden U-18-Finals vertreten.
Mit sieben Athletinnen und Athleten ist der USC Mainz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn vertreten. Ein Titel ist eingeplant, eine weitere Medaille soll herausspringen.
Emma Kauls Titel bleibt nicht die einzige Medaille des USC Mainz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der U16. Als Mannschaft gewinnen Michael Kaufmanns Siebenkämpferinnen unerwartet Bronze.
Emma Kaul vom USC Mainz ist Deutsche W-14-Meisterin im Siebenkampf. Im abschließenden 800-Meter-Rennen hängt sie die höher gehandelten Konkurrentinnen ab und schiebt sich nach sechs persönlichen Bestleistungen mit 3817 Punkten und sechs Zählern Vorsprung an die Spitze.
Vier Mainzer Siebenkämpferinnen starten am Wochenende bei der U-16-DM in Halle.
U-18-Zehnkämpfer Lennart Petri (USC Mainz) schrammt bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften nur knapp an 6000 Punkten vorbei.
Meret Joeris, Magdalena Böcher und Leonie Weindorf, Nachwuchs-Siebenkämpferinnen des USC Mainz, stellen bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften etliche neue Bestleistungen auf. Die Jüngste des Trios verpasst einen Platz unter den besten Acht nur knapp.
Mareike Rösing vom USC Mainz wird mit neuer Bestleistung Deutsche U-23-Meisterin im Siebenkampf. Carolin Schäfer steht erwartungsgemäß bei den Frauen ganz oben, auch wenn nur vier Disziplinen nach ihrem Geschmack liefen.
Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Vaterstetten peilt Meret Joeris vom USC Mainz eine neue Bestleistung und einen Platz unter den ersten Acht der U18 an. Am Start sind auch Leonie Weindorf, Magdalena Böcher, Mareike Rösing und Zehnkämpfer Lennart Petri.
Im ersten 5000-Meter-Rennen seines Lebens denkt Sven Wagner zunächst an Ausstieg. Dann läuft der Mittelstreckenspezialist des USC Mainz einen neuen Vereins- und Rheinhessenrekord.
Coronakrise hin, Zwangspause her: 400-Meter-Spezialist Johannes Nortmeyer (USC Mainz) hat sich in diesem Sommer auf allen Strecken verbessert. Von 100 bis 800 Meter.
Bei seiner ersten Teilnahme an Deutschen Meisterschaften der Aktiven wird Sven Wagner vom USC Mainz über 1500 Meter Achter. Ein mehr als achtbares Resultat für den jüngsten Starter, der allerdings einräumt, sich im Finale verspekuliert zu haben.
Johannes Nortmeyer (USC Mainz) steigert sich über 400 Meter auf 47,83 Sekunden. Die Nachwuchsathletinnen Meret Joeris und Laura Kuhn überzeugen über die gleiche Distanz, Valentina Steifensand springt 5,98 Meter weit.
Sven Wagner steigert sich über 1500 Meter auf 3:42,47 Minuten und erfüllt damit die Norm für den Perspektivkader des DLV. Bei den Deutschen Meisterschaften startet der USC-Mittelstreckler am Wochenende als einziger Mainzer.
Leonie Weindorf vom USC Mainz hat sich souverän für die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften qualifiziert. Obendrein erfüllte sie die Norm über 100 Meter Hürden. Vereinskollege Lennart Petri überbot die geforderte Marke nur knapp und muss um einen DM-Start bangen.
Die U-16-Siebenkämpferinnen des USC Mainz qualifizieren sich als Mannschaft für die Deutschen Meisterschaften. Emma Kaul und Nele Schäfer meistern auch die Vorgaben für einen Einzelstart.
Der ehemalige Zehnkämpfer und bisherige Siebenkampftrainer des USC Mainz, Andreas Niedenbrück, hat sich nach Bad Sooden-Allendorf verabschiedet. Im Gespräch mit SPORTAUSMAINZ.de blickt er auf seine Jahre beim Traditionsklub zurück.