Gute Noten fürs Homeschooling
Athleten des USC Mainz zeigen sich bei den ersten Wettkämpfen nach der Coronapause in beachtlicher Verfassung. Valentina Steifensand fliegt im Weitsprung auf Anhieb zu einer neuen Bestleistung.
Athleten des USC Mainz zeigen sich bei den ersten Wettkämpfen nach der Coronapause in beachtlicher Verfassung. Valentina Steifensand fliegt im Weitsprung auf Anhieb zu einer neuen Bestleistung.
Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul (USC Mainz) muss wegen eines Eingriffs am Ellbogen die Saison beenden. Seine Chancen auf die Olympiateilnahme sieht er dadurch nicht beeinträchtigt.
Bei einem Testwettkampf in Heidesheim offenbaren die Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer der Trainingsgruppe Kaul des USC Mainz noch einigen technischen Verbesserungsbedarf. Die Leistungen sind nach zum Teil mehr als einem Jahr Wettkampfpause dennoch nicht übel.
Niklas Kaul (USC Mainz) wird beim „Ultimate Garden Clash“ der Weltklasse-Zehnkämpfer Zweiter hinter Kevin Mayer und vor Maicel Uibo.
Stabhoch, Kugel, Sprint – aber alles etwas anders: Die Zehnkampfstars Niklas Kaul, Kevin Mayer und Maicel Uibo treten im Fernduell zum „Ultimate Garden Clash“ an.
Vom 4. Mai an öffnet die Stadt ihre sechs Sportanlagen, die über eine Laufbahn verfügen. Auch der TSV Schott nimmt dann das Leichtathletiktraining wieder auf. Die USC-Athleten hingegen müssen ausweichen – das Unistadion bleibt gesperrt.
Harry Letzelter, der Sportliche Leiter des USC Mainz, und seine Frau Roswitha, sitzen derzeit in Neuseeland fest. Immerhin in privilegierter Wohnlage. Und in Cambridge, der „Heimat der Champions“.
Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul vom USC Mainz begrüßt die Verschiebung der Olympischen Spiele. Auch das Meeting in Götzis ist inzwischen abgesagt.
Auch Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul muss sein Training in einer Art Homeoffice betreiben. Das Trainingslager in Südafrika hat er vorzeitig abgebrochen, die Schritte im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hält er für richtig.
Der 21. Mainzer Gutenberg-Marathon kann erst im Jahr 2021 stattfinden. Sie wissen, warum.
Bei den Leichtathleten des USC Mainz und des TSV Schott ruht wegen der Coronakrise der Trainingsbetrieb. USC-Abteilungsleiterin Stefanie Kaul glaubt nicht, dass ihr Verein deswegen viele Mitglieder verlieren wird. Schott-Leistungssportkoordinator Matthias Ströher hat bereits die Staffelmeisterschaften gestrichen.
Grundsubstanz aufgebraucht: Bei der Hallen-DM ist Nicole Krämer vom TSV Schott mit 8,74 Sekunden über 60 Meter Hürden nicht zufrieden.
Zu neuen Bestzeiten rannten die USC-Athleten Severin Zentgraf und Johannes Nortmeyer bei der Hallen-DM in Leipzig. Zentgraf verbesserte sich über 60 Meter Hürden auf 8,19, Nortmeyer über 400 Meter auf 48,87 Sekunden.
Thorben Juschka, Erik Barzen und Tobias Riker vom TSV Schott Mainz freuen sich über DM-Bronze über 3x1000 Meter. Finn König fehlt nach Krankheitspause über 800 Meter der U20 die Kraft.
Sven Wagner vom USC Mainz gewinnt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften überlegen den Titel über 1500 Meter. Gesa Tiede, die Titelverteidigerin über 60 Meter Hürden, muss sich mit dem sechsten Platz begnügen. Trainer Thomas Kohlbacher blickt der Sommersaison dennoch optimistisch entgegen.
Gesa Tiede (USC Mainz) geht bei den Deutschen Jugendmeisterschaften als Titelverteidigerin über 60 Meter Hürden an den Start – soll sich deswegen aber keinen Druck machen. Sven Wagner gehört zu den Favoriten über 1500 Meter. Der TSV Schott peilt eine Medaille über 3x1000 Meter der Männer an.
Der TSV Schott gewinnt bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften erneut den Titel über 3x1000 Meter. Gai Gatpan wird zudem Dritter über 1500 Meter. Hürdensprinterin Nicole Krämer fehlt nicht viel fürs Podest.
USC-Stabhochspringerin Anna Grebe wird mit neuer Bestleistung von 3,65 Metern Süddeutsche Hallenmeisterin der U18. Zusammen mit Marie Sauerwein, der Drittplatzierten bei den Frauen, darf sie am nächsten Wochenende an der Jugend-DM teilnehmen.
Zwei Titel, fünf Podest- und acht weitere Finalplatzierungen: Die Bilanz des USC Mainz bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften fällt positiv aus. Gianina Gartmann muss allerdings wegen einer Zerrung die DM-Teilnahme absagen.