Wiederholung ausgeschlossen
Vor allem von den Staffeln erhoffen sich die Leichtathleten des USC Mainz und des TSV Schott Mainz bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften Podestplätze.
Vor allem von den Staffeln erhoffen sich die Leichtathleten des USC Mainz und des TSV Schott Mainz bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften Podestplätze.
Nach seinem starken Saisoneinstand über 800 Meter konzentriert sich Sven Wagner jetzt auf die Deutschen U-20-Meisterschaften. Dort will der Athlet des USC Mainz um den Titel mitlaufen. Oberstes Ziel für dieses Jahr ist allerdings die WM-Teilnahme in Kenia.
Mit zwei Titeln schneidet der TSV Schott bei den Landes-Hallenmeisterschaften relativ bescheiden ab. Leitungssportkoordinator Matthias Ströher stimmt vor allem die mangelhafte Präsenz in den Staffeln unzufrieden.
20 Titel waren das eine. Ins Schwärmen geriet Harry Letzelter, der Sportliche Leiter des USC Mainz, bei den Landes-Hallenmeisterschaften aber vor allem angesichts einiger herausragender Leistungen in der U16.
Sein WM-Triumph hat Niklas Kaul zu einer Person größten öffentlichen Interesses gemacht. Ab sofort aber gilt die gesamte Konzentration des Zehnkämpfers vom USC Mainz neben dem Studium der Vorbereitung auf die Olympiasaison. Dabei wird der Fokus wie gehabt auf den technischen Disziplinen liegen.
Detlev Höhne, der Vorsitzende des USC Mainz, über die Erfolge des Klubs im vorigen Jahr, die damit verbundenden Kosten, den Verzicht auf hauptamtliche Trainerstellen und die Förderung des Leistungssports in Rheinland-Pfalz.
...aber nicht verraten hatte: Der USC Mainz ehrt seine erfolgreichen Athleten der Saison 2019.
Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul (USC Mainz) über den Rummel um seine Person, die Aufreger in Doha und sein Programm seit dem Titelgewinn.
Niklas Kaul und Julian Weber bescheren ihrem Verein die erfolgreichste Doha-Bilanz aller deutschen Klubs. Ein Kommentar von Peter H. Eisenhuth
Der Arm wurde fest, der Fuß schmerzte ebenfalls: Speerwerfer Julian Weber vom USC Mainz belegte im WM-Finale von Doha den sechsten Platz.
Die Stadt Mainz ehrt Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul vom USC Mainz.
Julian Weber (USC Mainz) erreicht wie auch Johannes Vetter das Speerwurf-Finale der Leichtathletik-WM. Die beiden hochgehandelten Andreas Hofmann und Thomas Röhler scheitern in der Qualifikation.
Weltmeister! Der Zehnkämpfer des USC Mainz gewinnt in Doha sensationell den Titel. Mit neuer Bestleistung von 8691 Punkten.
Dilettanten und der rechten Wade getrotzt: Zehnkämpfer Niklas Kaul liegt in Doha bei seiner ersten WM-Teilnahme nach fünf Disziplinen im Bereich seiner Bestleistung.
Am Mittwoch beginnt bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha der Zehnkampf. Mit dabei als einer der Medaillenanwärter ist Niklas Kaul vom USC Mainz.
Überraschende Wendung: Der Speerwerfer des USC Mainz darf jetzt doch bei der WM in Doha starten, weil Bernhard Seifert auf sein Ticket verzichtet.
Allein unter Spezialisten: USC-Zehnkämpfer Niklas Kaul überzeugt beim Istaf in Berlin mit neuer Bestleistung im Speerwurf.
Bei der Team-EM in Bydgoszcz bestätigt Speerwerfer Julian Weber (USC Mainz) erneut, dass er wieder in Weltklasseform ist. Die vorab verkündete Entscheidung des Deutschen Leichtathletik-Verbands, ihn nicht zur WM nach Doha zu schicken, hat ihn getroffen.
Nach ihrem neunten Platz bei den Deutschen Meisterschaften will 800-Meter-Läuferin Bianca Prokopowicz (TSV Schott Mainz) über eine Fortsetzung der Karriere nachdenken. Nicole Krämer erzielt über 100 Meter Hürden eine neue Bestzeit.
Die Sprintstaffel des USC Mainz läuft bei der DM in Berlin zu einer unerwarteten Bestzeit. Gleiches gelingt Gianina Gartmann über 100 Meter Hürden. Die Frauen entscheiden die „Stadtmeisterschaft“ mit dem TSV Schott über 4x100 Meter knapp für sich.